Dresdner Wandereule
Donnerstag, 24. Januar 2008

dass ich so traurig bin

... Comment

Die Diskussion um den Wiederaufbau dieser Brücke läuft schon seit Jahren. Bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs gab es einmal eine Brücke zwischen Bingerbrück und einem Ort auf der anderen Rheinseite, dessen Name mir entfallen ist. Seitdem die gesprengt oder bombadiert wurde, gibt es zwischen Wiesbaden und Koblenz - das sind rund 100 Rheinkilometer - keine einzige Brücke. Von Mai bis September fährt abends die letzte Loreley-Fähre um 23 Uhr, von Oktober bis April sogar schon um 21 Uhr. Darum also diese Dauerdiskussion.

Hinzu kommt, dass die das Weltkulturerbe Mittelrhein nicht sehr gut vermarkten, der große Touristenboom stellte sich nicht von alleine ein. Das macht es den Brückenbefürwortern vermutlich leichter. Und eine Tunnellösung dürfte aus geographischen Gründen nicht in Frage kommen.

Schlecht sind diese ganzen Brücken-contra-Weltkulturerbe-Nummern wahrscheinlich für all die deutschen Städte, die auch noch gern auf die Weltkulturerbeliste wollen. Wiesbaden ist eine davon, die wollen sich als "Stadt des Historismus" darum bewerben.

... Link

danke, das sind interessante Hintergrundinformationen.

... Link

Kein Brückendrama an der Loreley

Deutschlandradio Kultur sendete am Freitag ein Interview (Transkript) mit dem zuständigen rheinland-pfälzischen Staatssekretär. Er stellte klar, dass sie den Weltkulturerbetitel keinesfalls riskieren wollen. Sie wollen auch die Tunnelvariante prüfen, die werde etwa 73 Mio. Euro kosten, eine Brücke hingegen "nur" 40 Mio. Euro, aber das sei nicht gesagt, dass eine Brücke letztlich nicht doch mehr koste, wenn sie Weltkulturerbe verträglich sein soll. Und der Verkehrsminister habe zu Beginn der Legislaturperiode die Tunnellösung bevorzugt.

Die Unesco-Gutachterkommission ICOMOS (deren Präsident ist Michael Petzer) befürwortet hingegen den Ausbau der Fährverbindung - dagegen wendet der Staatssekretär ein, dass die aber bei Hoch- oder Niedrigwasser nicht verkehrt, mithin nicht zuverlässig genug ist (womit er nicht ganz unrecht hat).

Der Staatssekretär war auch im Hinblick auf den Tourismus sehr zufrieden - was mich etwas überrascht hat, denn ich las in der Frankfurter Rundschau 'mal, dass die Vermarktung des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal nicht so gut klappe, weil die Orte dort alle ihre eigene Suppe kochen und nix gemeinsam auf die Beine stellen.

... Link

durch Nichtstun
bleibt nichts ungetan

(Lao Tse)

... Link


... Comment

Google
Online for 8536 days
Last modified: 26.02.20, 07:42
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Suche
Calendar
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
November
Recent updates
Ritter Thelers Versuchsstollen
Auf Anraten eines Wünschelrutengängers ließ Ritter Conrad von Theler hier nach Erz...
by shelog (06.11.18, 18:54)
Das Freigut Jakob Wellers in
Obernaundorf Etwas über die Familie Weller
by shelog (03.11.18, 11:15)
Hinunter nach Zauckerode
Von Oberhermsdorf geht es wieder hinunter nach Zauckerode
by shelog (03.10.18, 16:02)
Wieder einmal nach Oberhermsdorf
diesmal auf dem sächsischen Jakobsweg (dieses Stück gehört eigentlich nicht zum...
by shelog (30.09.18, 10:39)
Gern geschehen. Und Dankeschön für
die guten Wünsche. Ich muss noch etwas Geduld haben,...
by arboretum (11.08.18, 19:21)
Es gibt drum herum so
viele Sehenswürdigkeiten, dass auch die meisten Dresdner es nicht...
by shelog (25.07.18, 17:17)
O je, da wünsche ich
gute Besserung! Und vielen lieben Dank für den Link...
by shelog (25.07.18, 17:14)
Vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen.
Es war mir ein Lese- und Sehvergnügen, umso mehr,...
by arboretum (17.07.18, 10:46)
Ah, wie schön, Sie sind
wieder unterwegs gewesen, das hatte ich ja noch gar...
by arboretum (17.07.18, 10:44)
Semmelsberg und Eselsweg
Mühlentag im Triebischtal mehr
by shelog (22.05.18, 20:25)
In Weinböhla
Jetzt mit Nudelmanufaktur. Die Straßenbahn nach Dresden fährt auch noch. weiterlesen
by shelog (04.05.18, 19:38)
Elsterwerda, Rathaus
by shelog (06.08.17, 19:36)
Der Marktplatz in Elsterwerda
mit dem Elsterbrunnen.
by shelog (31.07.17, 20:29)
Elsterwerda
Kleine Galerie "Hans Nadler" und offener Bücherschrank.
by shelog (29.07.17, 19:52)
TYPO3 oder Mediawiki - schwer
zu entscheiden Ich liebe beides, deshalb noch ein Schradenwiki. Jetzt...
by shelog (24.07.17, 09:30)
Im Schraden gibt es viel
zu entdecken Facebookseite zum Schradenwiki
by shelog (19.07.17, 20:14)
:-) das kommt mir bekannt
vor!
by dirk derbaum (28.05.17, 06:12)
Schön dass Sie auch noch
hier sind - unterwegs bin ich noch, aber ich...
by shelog (27.05.17, 18:26)
Gibt es Sie doch noch.
:-) Schöne Idee. Schade nur, dass Sie hier nicht...
by arboretum (10.05.17, 18:07)
Ein Wanderkalender hier - Zur
Seite "Wandern um Dresden" soll nun auch ein Wanderkalender entstehen....
by shelog (28.04.17, 18:33)
Neue Seite http://genderkalender.de
by shelog (30.06.16, 18:14)
Das würde mich freuen!
by shelog (26.05.16, 09:25)
:-) Ich hoffe beides
by shelog (26.05.16, 09:24)
ich komme auch nur
noch zufällig vorbei, vielleicht wird das mit dem da anders
by bubo (24.05.16, 17:35)
Passt der jetzt auf
Ihr Blog auf? Oder kommen Sie selbst wieder öfter hierher?
by arboretum (24.05.16, 12:30)

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher