Dresdner Wandereule |
Montag, 2. April 2007
Stirbt die Biene, stirbt der Mensch
shelog
18:48h
"Wenn die Biene von der Erde verschwindet, "Das Pflanzenschutzgesetz mit seinen Ausführungsbestimmungen hinkt der Zeit hinterher und legitimiert den Mord an unseren Honigbienen, Wildbienen und anderen blütenbesuchenden Insekten! Es ist "bienenungefährlich", wenn bei Anwendung eines als bienenungefährlich klassifizierten Mittels innerhalb von 48 Stunden von 100 mit diesem Mittel in Berührung gekommene Bienen knapp 50% dieser Bienen tot sind. Am dritten Tag nach Anwendung können theoretisch alle Bienen tot sein und das Mittel ist immer noch "bienenungefährlich"!!!" aus dem offenen Brief der Aktion gegen das Bienensterben ... Comment
arboretum, 04.04.07, 21:07
Als machten den armen Tierchen nicht schon die Milben genug zu schaffen. Man merkt es auch an den Honigpreisen, bei manchen Sorten sind die kürzlich um 28 Prozent gestiegen. ... Link
shelog, 04.04.07, 21:19
heute habe ich unterwegs beim Imker Honig gekauft, 500 g für 3 Euro. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wieviel Arbeit drinsteckt ... Link
arboretum, 13.04.07, 19:33
Übrigens las ich neulich irgendwo, dass die DDR die private Bienenhaltung finanziell förderte und zudem die Abnahme des Honigs garantierte. Als die Subventionen nach der Wende wegbrachen, gaben viele Hobby-Imker, so hieß es, ihre Bienen auf. Schade. Anscheinend mochten sie ihre Bienen nicht genug, um sie auch so zu behalten. ... Link
shelog, 13.04.07, 20:39
die Imker wurden auch bezahlt um z.B. in Borthen die Apfelblüte zu bebienen Ergänzung: 1977 wurde in Borthen erstmals 100 Bienenvölker für die Erdbeerernte engagiert, im gleichen Jahr kamen zur Obstblüte 200 Völker aus dem ganzen Bezirk Dresden. Die Bienenhäuser wurden mit dem Traktor in die Obstplantagen gefahren. Pro Hektar rechnete man 2 - 4 Völker zur Bestäubung. Bei gutem Flugwetter reichen 5 Tage zur Bestäubung aus. Nur 10 - 15 % der Blüten müssen bestäubt werden, um eine gute Ernte zur erhalten. Die Imker wurden telefonisch vom Beginn der Blüte verständigt und mussten dann innerhalb von 4 Tagen an Ort und Stelle sein. Die Bezahlung war gesetzlich geregelt. (Quelle: Die Union, 17.5.1977) ... Link
arboretum, 13.04.07, 22:09
Wenn das mit dem Bienensterben so weiter geht, werden die sich wohl oder übel wieder so etwas einfallen lassen müssen. Sonst haben die Obstbauern ein riesiges Problem. Mancherorts soll das ja jetzt schon eines sein. Hier ist momentan schon alles weiß von Kirschblüten, es ist eine Pracht. ... Link
shelog, 14.04.07, 17:38
In Jena laufen schon Versuche mit Wildbienen, die immun gegen die Varroamilbe sein sollen. Leider sammeln sie aber keinen Honig. Manche erzählen auch, dass sie in ihrem Garten neurdings erstmals Wildbienen gesehen haben. ... Link ... Comment |
Online for 8542 days
Last modified: 26.02.20, 07:42 Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Suche
Calendar
Recent updates
Ritter Thelers Versuchsstollen
Auf Anraten eines Wünschelrutengängers ließ Ritter Conrad von Theler hier nach Erz...
by shelog (06.11.18, 18:54)
Hinunter nach Zauckerode
Von Oberhermsdorf geht es wieder hinunter nach Zauckerode
by shelog (03.10.18, 16:02)
Wieder einmal nach Oberhermsdorf
diesmal auf dem sächsischen Jakobsweg (dieses Stück gehört eigentlich nicht zum...
by shelog (30.09.18, 10:39)
Gern geschehen. Und Dankeschön für
die guten Wünsche. Ich muss noch etwas Geduld haben,...
by arboretum (11.08.18, 19:21)
Es gibt drum herum so
viele Sehenswürdigkeiten, dass auch die meisten Dresdner es nicht...
by shelog (25.07.18, 17:17)
O je, da wünsche ich
gute Besserung! Und vielen lieben Dank für den Link...
by shelog (25.07.18, 17:14)
Vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen.
Es war mir ein Lese- und Sehvergnügen, umso mehr,...
by arboretum (17.07.18, 10:46)
Ah, wie schön, Sie sind
wieder unterwegs gewesen, das hatte ich ja noch gar...
by arboretum (17.07.18, 10:44)
In Weinböhla
Jetzt mit Nudelmanufaktur. Die Straßenbahn nach Dresden fährt auch noch. weiterlesen
by shelog (04.05.18, 19:38)
TYPO3 oder Mediawiki - schwer
zu entscheiden Ich liebe beides, deshalb noch ein Schradenwiki. Jetzt...
by shelog (24.07.17, 09:30)
Schön dass Sie auch noch
hier sind - unterwegs bin ich noch, aber ich...
by shelog (27.05.17, 18:26)
Gibt es Sie doch noch.
:-) Schöne Idee. Schade nur, dass Sie hier nicht...
by arboretum (10.05.17, 18:07)
Ein Wanderkalender hier - Zur
Seite "Wandern um Dresden" soll nun auch ein Wanderkalender entstehen....
by shelog (28.04.17, 18:33)
ich komme auch nur
noch zufällig vorbei, vielleicht wird das mit dem da anders
by bubo (24.05.16, 17:35)
Passt der jetzt auf
Ihr Blog auf? Oder kommen Sie selbst wieder öfter hierher?
by arboretum (24.05.16, 12:30)
|