Dresdner Wandereule
Sonntag, 22. Juli 2007
auf dem Malerweg

den Malerweg einmal rückwärts laufen (wenigstens ein Stück): in Wehlen über die Elbe fahren, die Radfahrerkirchebesuchen und vielleicht noch Proviant einkaufen, im Eckhaus mit dem prächtigen Schiff über der Tür. Den Wehlgrund hinauf, den Uttewalder Grund, in der Waldidylle
Gasthaus im Uttewalder Grund bei Wehlen, Sächsische Schweiz
kann man eine Linsensuppe essen. Weiter durch das Uttewalder Tor, schattige Wege
im Uttewalder Grund bei Wehlen
bis zur Friedenslinde Lohmen. Am historischen Waschplatz geht der Weg (nicht markiert!) übers Feld hinunter zur Försterbrücke. Von dort geht es steil hinauf zum Mühlsdorfer Koordinatenstein, da waren die Brombeeren schon reif. Der Weg nach Mühlsdorf ist wieder ausgeschildert. Eine Treppe führt zur Daubemühle hinunter in den Liebethaler Grund. Ein Stück weiter das bombastische Wagnerdenkmal, hinter der verfallenden Lochmühle. Nun geht es behaglich im Schatten an der Wesenitz entlang, bei der Buswendeschleife muss man aber wieder hinauf in die Sonne. Wunderschön ist auch das letzte Wegstück bis Bonnewitz, mit Blick auf den gegenüberliegenden Elbhang. Bonnewitz, ein niedliches Anthroposophendorf hat ein funktionierendes Gasthaus und direkt davor hält der Bus nach Dresden.

... Link (2 Kommentare) ... Comment


Mittwoch, 18. Juli 2007
In der Grube für das Gewandhaus

blüht eine man sagt glaub ich Trockenrasengesellschaft. es gibt schlechtere Gesellschaften. Man möchte Rasen. Man möchte Gras, es ist aber nicht viel Gras dabei. Gelbe Blumen, Königskerze, Ferkelkraut, auch schon mal eine Sonnenblume. Google kennt ein passendes Buch: Strategien der Pflanzenarten einer fragmentierten Trockenrasengesellschaft.
Magerrasen kann man auch sagen. Für den Boden gibt es die Worte: Syroseme, Rendzinen und Ranker. Hier sind es aber die Reste der alten Stadt. Man muss die Weiterentwicklung zum Gehölz verhindern, z.B. durch Entkusselung.
Wenn die Verwitterung fortschreitet, wird der Syrosem zum Skelettboden. Da spukt der Dresdner Geist und rasselt mit den Knochen. Oder der Zeitgeist siegt und die Entdresdnung schreitet fort. Organische Düngung wird empfohlen. Regosol verbraunt.

... Link (3 Kommentare) ... Comment


Dienstag, 17. Juli 2007
Therapeutisches

Es trafen sich bei ausgesuchten Speisen
die eingeschliffenen Verhaltensweisen
zum Seminar "Wie schleife ich mich ein?"
srvierte man den besten Ungarwein
dann waren alle Weisen angehalten
selbst einen kleinen Beitrag zu gestalten
es bildeten sich kontroverse Paare
und man geriet sich mächtig in die Haare
zum Schluß - ermüdet von dem vielen Sprechen -
warn sie bereit sich endlich aufzubrechen.

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Google
Online for 8539 days
Last modified: 26.02.20, 07:42
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Suche
Calendar
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
November
Recent updates
Ritter Thelers Versuchsstollen
Auf Anraten eines Wünschelrutengängers ließ Ritter Conrad von Theler hier nach Erz...
by shelog (06.11.18, 18:54)
Das Freigut Jakob Wellers in
Obernaundorf Etwas über die Familie Weller
by shelog (03.11.18, 11:15)
Hinunter nach Zauckerode
Von Oberhermsdorf geht es wieder hinunter nach Zauckerode
by shelog (03.10.18, 16:02)
Wieder einmal nach Oberhermsdorf
diesmal auf dem sächsischen Jakobsweg (dieses Stück gehört eigentlich nicht zum...
by shelog (30.09.18, 10:39)
Gern geschehen. Und Dankeschön für
die guten Wünsche. Ich muss noch etwas Geduld haben,...
by arboretum (11.08.18, 19:21)
Es gibt drum herum so
viele Sehenswürdigkeiten, dass auch die meisten Dresdner es nicht...
by shelog (25.07.18, 17:17)
O je, da wünsche ich
gute Besserung! Und vielen lieben Dank für den Link...
by shelog (25.07.18, 17:14)
Vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen.
Es war mir ein Lese- und Sehvergnügen, umso mehr,...
by arboretum (17.07.18, 10:46)
Ah, wie schön, Sie sind
wieder unterwegs gewesen, das hatte ich ja noch gar...
by arboretum (17.07.18, 10:44)
Semmelsberg und Eselsweg
Mühlentag im Triebischtal mehr
by shelog (22.05.18, 20:25)
In Weinböhla
Jetzt mit Nudelmanufaktur. Die Straßenbahn nach Dresden fährt auch noch. weiterlesen
by shelog (04.05.18, 19:38)
Elsterwerda, Rathaus
by shelog (06.08.17, 19:36)
Der Marktplatz in Elsterwerda
mit dem Elsterbrunnen.
by shelog (31.07.17, 20:29)
Elsterwerda
Kleine Galerie "Hans Nadler" und offener Bücherschrank.
by shelog (29.07.17, 19:52)
TYPO3 oder Mediawiki - schwer
zu entscheiden Ich liebe beides, deshalb noch ein Schradenwiki. Jetzt...
by shelog (24.07.17, 09:30)
Im Schraden gibt es viel
zu entdecken Facebookseite zum Schradenwiki
by shelog (19.07.17, 20:14)
:-) das kommt mir bekannt
vor!
by dirk derbaum (28.05.17, 06:12)
Schön dass Sie auch noch
hier sind - unterwegs bin ich noch, aber ich...
by shelog (27.05.17, 18:26)
Gibt es Sie doch noch.
:-) Schöne Idee. Schade nur, dass Sie hier nicht...
by arboretum (10.05.17, 18:07)
Ein Wanderkalender hier - Zur
Seite "Wandern um Dresden" soll nun auch ein Wanderkalender entstehen....
by shelog (28.04.17, 18:33)
Neue Seite http://genderkalender.de
by shelog (30.06.16, 18:14)
Das würde mich freuen!
by shelog (26.05.16, 09:25)
:-) Ich hoffe beides
by shelog (26.05.16, 09:24)
ich komme auch nur
noch zufällig vorbei, vielleicht wird das mit dem da anders
by bubo (24.05.16, 17:35)
Passt der jetzt auf
Ihr Blog auf? Oder kommen Sie selbst wieder öfter hierher?
by arboretum (24.05.16, 12:30)

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher