Dresdner Wandereule
Freitag, 31. Oktober 2008
Zur König-Albert-Höhe (Rabenauer Galgenberg)

Im Rabenauer Grund

mehr

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Sonntag, 26. Oktober 2008
Von Dippoldiswalde nach Schmiedeberg

im Molchgrund bei Schmiedeberg

Am Busbahnhof Dipps wird die unterbrochene Wanderung wieder aufgenommen. Am Stadtrand beginnt die Alte Dresdner Straße, der wir bis Elend folgen. Vor uns der Luchberg, rechts und links der weite Blick über die Täler und Hügel des Vorgebirges oder Schon-Gebirges. Die riesigen Windmühlen gehören hierher, sie gehen heute langsam und bleiben schließlich stehen. Wie im August brennt die Sonne, die Felder sind grün wie im April. Dicke weiße Kühe gehen zwischen den Windmühlen herum. Dann hinunter nach Oberfrauendorf. Einer hat einen Wegweiser vor seinem Haus aufgestellt, der eine Arm zeigt "Hierhin", der andere "Dorthin". Wüst und verfallen steht der geräumige Gasthof, der Rotsteinhof oben auf dem Berg hat nur am Donnerstag abend geöffnet. Es gibt keinen Bäcker, keinen Fleischer, keine Post und keine Schule, aber allerlei Ausstattungshäuser und einen Zahnarzt. Der hat einen schönen Brunnen bauen lassen, einen Zahnarztbrunnen, an dem die Kinder schaudernd vorübergehen würden, wenn es hier Kinder gäbe.

Zahnarztbrunnen in Oberfrauendorf

Dorfteich in Oberfrauendorf

Anwesen in Oberfrauendorf

Die Häuser sind sehr gepflegt. Oben auf der Quellwiese entspringt der Lockwitzbach, und man sieht bis hinunter zum Wilisch, wo er dann vorbeifließt. Dann noch ein paar Schritte hinauf zum Waldrand. Der Molchgrund ist eine finstere Straße, ein alter Wanderweg führt parallel am Hang entlang und endet dann unvermittelt vor einem Dickicht. Den Hang hinunterklettern, das letzte Stück geht es die Straße entlang bis nach Schmiedeberg hinein. Die haben hier eine mächtige Kirche, denkt man, aber der stattliche Turm gehört zum Reisebüro, die hübsche Barockkirche steht weiter hinten.
Davor die große Weihnachtspyramide das ganze Jahr. Das Erzgebirge wird als Weihnachtsland vermarktet, lasst uns im Dönerladen einkehren, wo es wandererfreundliche Preise gibt und keine Jahresendfiguren im Oktober, und wo Kinder am Sprelacarttisch sitzen und es sich schmecken lassen.


View Larger Map

... Link (4 Kommentare) ... Comment


Von Possendorf nach Dippoldiswalde

in der Dippoldiswalder Heide

Die echten, rechten Wanderer können an einem Tag von Dresden nach Dipps laufen (ca. 20 km); angenehmer ist es jedoch, diese Tour in zwei Teile zu zerlegen: den einen Tag von Mockritz den Nöthnitzgrund hinauf, über Bannewitz und die Goldene Höhe bis Possendorf; der zweite Tag führt uns von der Bushaltestelle Possendorf durch den Tunnel (Possendorfer Tunnelordnung beachten!) den Turnerweg entlang nach Börnchen. Am Haus des Malers Kurt Querner vorbei geht es hinauf Richtung Lerchenberg; kurz vorher zweigt ein Feldweg ab, der geradewegs auf das blaue Gebirge zuläuft. Gute Menschen haben Vogelbeerbäume und bunte Ahorne an den Weg gepflanzt. Rehe springen über den Acker und tun sich an der Wintersaat gütlich.
Nun geht es hinunter nach Oelsa, wo der Obere Gasthof mit himbeerfarbenem Anstrich und kathedralenähnlichen Fenstern prangt; drinnen aber ist es gemütlich und das Essen schmeckt. Dann ein Stück die Straße entlang bis zur Brücke über den Oelsa-Bach: hier geht es in die Dippoldiswalder Heide.

in der Dippoldiswalder Heide

Leider habe ich fast keines der Wahrzeichen gefunden: weder die Barbarakapelle noch das Steinerne Messer, die Martersäule oder das Tartarengrab; nur die Salzlecke konnte ich in Augenschein nehmen.

in der Dippoldiswalder Heide

Den Klausenweg hinauf, nach links und schon steht man auf der großen Lichtung mit der Schutzhütte. Ein Reitweg führt hinunter nach Malter, wo ein Lehrpfad den Wanderer zum Wasserspielplatz und zum Insektenhotel leitet.

Insektenhotel in Malter

Der Blick von der Straße am Hang über die Stadt Dippoldiswalde und zur Paulsdorfer Heide ist wunderschön, nur muss man ständig auf der Hut vor den Autos sein.

Blick ins Weißeritztal bei Dippoldiswalde

Am Stadtrand steht eine große Kaufhalle mit Bäcker, wo man preiswerten Kaffe bekommt - und siehe da, die Reformationsbrötchen lagen auch schon bereit.
Die Altstadt von Dippoldiswalde würde allein schon die Reise lohnen; ganz neu war mir der spaßige Brunnen in der Schustergasse. Gerade rechtzeitig vor der Abfahrt des Dresdner Busses bin ich am Busbahnhof.


View Larger Map

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Google
Online for 8532 days
Last modified: 26.02.20, 07:42
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Suche
Calendar
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November
Recent updates
Ritter Thelers Versuchsstollen
Auf Anraten eines Wünschelrutengängers ließ Ritter Conrad von Theler hier nach Erz...
by shelog (06.11.18, 18:54)
Das Freigut Jakob Wellers in
Obernaundorf Etwas über die Familie Weller
by shelog (03.11.18, 11:15)
Hinunter nach Zauckerode
Von Oberhermsdorf geht es wieder hinunter nach Zauckerode
by shelog (03.10.18, 16:02)
Wieder einmal nach Oberhermsdorf
diesmal auf dem sächsischen Jakobsweg (dieses Stück gehört eigentlich nicht zum...
by shelog (30.09.18, 10:39)
Gern geschehen. Und Dankeschön für
die guten Wünsche. Ich muss noch etwas Geduld haben,...
by arboretum (11.08.18, 19:21)
Es gibt drum herum so
viele Sehenswürdigkeiten, dass auch die meisten Dresdner es nicht...
by shelog (25.07.18, 17:17)
O je, da wünsche ich
gute Besserung! Und vielen lieben Dank für den Link...
by shelog (25.07.18, 17:14)
Vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen.
Es war mir ein Lese- und Sehvergnügen, umso mehr,...
by arboretum (17.07.18, 10:46)
Ah, wie schön, Sie sind
wieder unterwegs gewesen, das hatte ich ja noch gar...
by arboretum (17.07.18, 10:44)
Semmelsberg und Eselsweg
Mühlentag im Triebischtal mehr
by shelog (22.05.18, 20:25)
In Weinböhla
Jetzt mit Nudelmanufaktur. Die Straßenbahn nach Dresden fährt auch noch. weiterlesen
by shelog (04.05.18, 19:38)
Elsterwerda, Rathaus
by shelog (06.08.17, 19:36)
Der Marktplatz in Elsterwerda
mit dem Elsterbrunnen.
by shelog (31.07.17, 20:29)
Elsterwerda
Kleine Galerie "Hans Nadler" und offener Bücherschrank.
by shelog (29.07.17, 19:52)
TYPO3 oder Mediawiki - schwer
zu entscheiden Ich liebe beides, deshalb noch ein Schradenwiki. Jetzt...
by shelog (24.07.17, 09:30)
Im Schraden gibt es viel
zu entdecken Facebookseite zum Schradenwiki
by shelog (19.07.17, 20:14)
:-) das kommt mir bekannt
vor!
by dirk derbaum (28.05.17, 06:12)
Schön dass Sie auch noch
hier sind - unterwegs bin ich noch, aber ich...
by shelog (27.05.17, 18:26)
Gibt es Sie doch noch.
:-) Schöne Idee. Schade nur, dass Sie hier nicht...
by arboretum (10.05.17, 18:07)
Ein Wanderkalender hier - Zur
Seite "Wandern um Dresden" soll nun auch ein Wanderkalender entstehen....
by shelog (28.04.17, 18:33)
Neue Seite http://genderkalender.de
by shelog (30.06.16, 18:14)
Das würde mich freuen!
by shelog (26.05.16, 09:25)
:-) Ich hoffe beides
by shelog (26.05.16, 09:24)
ich komme auch nur
noch zufällig vorbei, vielleicht wird das mit dem da anders
by bubo (24.05.16, 17:35)
Passt der jetzt auf
Ihr Blog auf? Oder kommen Sie selbst wieder öfter hierher?
by arboretum (24.05.16, 12:30)

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher